© Symphonisches Blasorchester Beilngries 2023
Symphonisches
Blasorchester
Beilngries
Aktuelle Nachrichten
Kirchliche Trauung von Stefanie und Dominik Alt
(08.07.2023)
-sta- Bereits seit Wochen fieberte das Symphonische
Blasorchester Beilngries auf den 08.07.2023 hin.
Gemeinsam durften wir für unsere erste Flötistin und
Moderatorin Stefanie Alt sowie ihren Mann Dominik Alt, der
als Veranstaltungstechniker im Herbstkonzert vor Ort ist,
einen Teil der kirchlichen Trauung in der Wallfahrtskirche
Maria Hilf in Freystadt mitgestalten. Ein Spalier aus
Instrumenten stellten wir ebenfalls und wünschen
so den beiden das Beste für ihren gemeinsamen
Lebensweg.
Orchesterausflug (02.07.2023)
-ek- Am Sonntag, den 2. Juli 2023, wurden unsere
Nachwuchsmusikerinnen und -musiker im Freizeitpark
Schloß Thurn willkommen geheißen. Nach einem
einstündigen Konzert
durften die Kinder
und Jugendlichen den
Park in Gruppen
erkunden, wobei
ihnen vor allem die
VR Achterbahn, der
Freefalltower, die
Wildwasserbahn und
die Schiffschaukel großen Spaß bereiteten. Auch Shows und
Ausstellungen ließen staunen. Völlig ausgepowert ging es
am späten Nachmittag, wenn auch für einige viel zu früh,
zurück nach Beilngries.
Nächstes Jahr kommen wir bestimmt wieder!
Bilder in der Galerie
Sommerserenade in Wettstetten (25.06.2023)
-ih- Großes Glück mit dem Wetter hatte das Symphonische
Blasorchester Beilngries in diesem Jahr auch bei seiner
Sommerserenade in Wettstetten, zu der die Gemeinde
bereits zum fünften Mal eingeladen hatte. Ab 17.00 Uhr
strömten zahlreiche Besucher jeden Alters auf den
Pausenhof der Grundschule, um bei hochsommerlichen
Temperaturen den symphonischen Klängen zu lauschen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister
Gerd Risch und Rektorin Christine Chittka ging es mit „Fluch
der Karibik“
gleich
fulminant los.
Rasch sprang
der Funke auf
die Zuhörer
über und ganz
besonders die
anwesenden Schüler freuten sich über dieses ihnen
bekannte Auftaktstück. Sehr beeindruckt zeigte sich das
Publikum von der Stimmgewalt der Sängerin Kristin Schano,
die „Someone like you“ und „The winner takes it all“ ganz
bezaubernd interpretierte, in Gefühlen schwelgen konnte
es wunderbar bei der gefühlvollen Darbietung des
Dirigenten Hans Haas von „Thinking of you“ mit seinem
Flügelhorn. Beschwingt wurde es bei dem Stück „Tribute to
dixi“, für das sich erneut unsere Dixilandgruppe formiert
hatte. Besonders fasziniert zeigten sich die anwesenden
Kinder vom Sousaphon, das Tubist Andreas Schneid
präsentierte. „21th Century Breakdown“ der Gruppe Green
Day sowie ein Medley der Gruppe Toto luden zum
beschwingten Mitwippen ein.
Das begeisterte Publikum erklatschte sich am Ende des
gelungenen und gut besuchten Konzerts noch die Zugabe
„Always look on the bright side of life“ und wurde mit dem
Hinweis der charmanten Moderatorin Stefanie Alt, doch
immer auf die Sonnenseite des Lebens zu sehen, gut
gelaunt in den Sonntagabend entlassen.
Bilder in der Galerie
Sommerserenade (21.05.2023)
-sta- SB Beilngries beschert Beilngries musikalischen Sommer
Ein voll besetzter Hinterhof des VHS-Gebäudes in Beilngries
spricht für sich. Mit stimmungsvoller Musik,
hervorragenden Instrumentalsolisten und herausragenden
Gesangssolisten lud das Symphonische Blasorchester
Beilngries zur alljährigen Sommerserenade ein. Mit den
Highlights, wie „Pirates Of The Caribbean“, „How To Train
Your Dragon“ oder „21st Century Breakdown“ spielte sich
das Orchester in der sommerlichen Atmosphäre durch den
Abend. Vor allem „Granada“, intoniert von Tenor Jürgen
Baer und „Someone Like You“, interpretiert von Kristin
Schano, führten zu großem Applaus. Mit „Solo Bossa“
überzeugte Christian Clarner am Flügelhorn und später
verzauberte die orchestereigene Dixielandgruppe mit
Trompete (Christian Clarner), Klarinette (Matthias
Landshammer), Saxophon (Pia Biedermann), Posaune
(René Lugert) und Sousaphon (Andreas Schneid) das
Publikum. In gewohnter souveräner Weise überzeugte
Dirigent Hans Haas selbst am Flügelhorn mit „Thinking Of
You“, während das Orchester von Sara Wheeler angeleitet
wurde.
Bilder in der Galerie
Kaffeekonzert (07.05.2023)
-ek- Das Kaffeekonzert unserer Nachwuchsorchester war
auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg! Bei traumhaftem
Wetter durften das Jugendorchester und die Kleinen
Musiker ihr Können unter Beweis stellen und somit die
Konzertsaison des Symphonischen Blasorchesters
Beilngries eröffnen, während Musikliebhaberinnen und
Musikliebhaber, Befreundete, Verwandte und Bekannte aus
der ganzen Region den Klängen unserer Jugend lauschten.
Auch der kulinarische Genuss kam nicht zu kurz: Die
Zuhörerinnen und Zuhörer konnten während des gesamten
Konzerts zwischen Kaffee und weiteren Getränken sowie
einer großen Auswahl an Kuchen wählen.
Die Begeisterung des Publikums machte sich im Beifall für
die Musikerinnen und Musiker sichtlich bemerkbar, sodass
sogar noch eine Zugabe gespielt wurde.
Fotos in der Galerie
Aktion Saubere Landschaft (29.04.2023)
„Die Kleinen Musiker“ sowie das Jugendorchester Beilngries
beteiligten sich auch in diesem Jahr an der „Ramadama“-
Aktion des Landkreises Eichstätt. Bestens ausgestattet mit
Gummihandschuhen, Eimern und sogar Greifzangen
säuberten 17 aktive Musiker und Musikerinnen das Gebiet
Eichstätter-, Bräuhaus-, Weinberg- und Wilhelm-Rose-
Straße. Besonders die Parkplätze der Supermärkte Netto
und Aldi erwiesen sich als wahres Eldorado für die eifrigen
Müllsammler. Neben unzähligen Zigarettenstummeln,
Plastikmüll aller Art, kl. Schnapsflaschen und Glasscherben
wurden auch größere Gegenstände wie Eisenrohre und ein
größerer Eiskratzer gefunden. Zur Belohnung gab es im
Anschluss an die Sammelaktion belegte Semmeln und
Getränke.
Fotos in der Galerie
Spende des Unternehmens Audi (24.04.2023)
Große Freude herrschte beim Symphonischen
Blasorchester Beilngries über die Spende des
Unternehmens Audi im Rahmen der „Aktion Teamgeist –
Mehr Energie fürs Ehrenamt“. Der Betrag von 3000 € wurde
verwendet, um für die Kinder- und Jugendlichen des
Orchesters den Beitrag für das Probenwochenende zu
verringern und dadurch die Familien in Zeiten gestiegener
Energie- und Lebenshaltungskosten finanziell zu entlasten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Roland Meier für
die Vermittlung sowie bei der Firma Audi für die großzügige
Spende!
Probenwochenende im Schullandheim Riedenburg
(31.03. – 02.04.2023)
-ih- Zwei wunderbare, probenintensive Tage verbrachten
unser Haupt- und Jugendorchester wie jedes Jahr vor
Beginn der Osterferien im Schullandheim Riedenburg.
Während das Jugendorchester hauptsächlich mit Daniel
Raschke die Stücke für das bevorstehende Kaffeekonzert
einstudierte, probte das Hauptorchester unter der Leitung
von Hans Haas und Fabian Graf neue Werke für die
bevorstehenden Auftritte in diesem Jahr. Am Samstag
fanden mehrstündige Workshops mit den Dozenten Anke
Trautmann
(Flöte),
Magdalena
Held
(Klarinette),
Nico Siebeck
(Saxophon),
Eckhard Kierski
(Blech) und
Philipp Senft (Schlagwerk) statt, die dafür eigens aus
München, Nürnberg und Amberg angereist waren und den
Musikern und Musikerinnen wertvolle Tipps zur Tonbildung,
Intonation, Bewältigung schwieriger Stellen und
Perfektionierung des Spielens auf ihrem jeweiligen
Instrument gaben. Neben diesen arbeitsintensiven Phasen
kam natürlich auch die Geselligkeit nicht zu kurz: So
konnten die Jugendlichen eine Nachtwanderung erleben,
genossen bei einem Ausflug in die Riedenburger Eisdiele
das gute Eis und durften bei einem Musikquiz, bei dem die
einzelnen Register gegeneinander spielten, ihr Wissen zu
den Musikstücken in ihrer Mappe unter Beweis stellen. Als
klare Sieger gingen hier die Klarinetten hervor. Die Musiker
des Hauptorchesters besprachen beim „Kamingespräch“
ihre Wünsche und Vorstellungen für die Zukunft und ließen
die beiden Abende bei bester musikalischer Unterhaltung
und gemütlichem Beisammensein ausklingen. Am
Sonntagmittag bei der Abreise stand für alle 80
Teilnehmenden fest: Das Wochenende hat wieder großen
Spaß gemacht und sich auf jeden Fall gelohnt!
Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen
(03.03.2023)
-ih- Bei den Vorstandswahlen gab es in diesem Jahr einige
Veränderungen. Monika Merkl, bisher 2. Vorsitzende des
Vereins übernahm das Amt des 1. Vorstands. Zur neuen 2.
Vorsitzenden wurde Inge Haas gewählt. Das Amt der
Schriftführerin wird künftig von Isabel Hackner
übernommen, da Carina Mittermeier aus beruflichen
Gründen nicht mehr kandidierte. Philipp Buckl wurde als
Kassier im Amt bestätigt. Bei den Vorstandssitzungen
werden in Zukunft ebenfalls die musikalischen Leiter der
drei Orchester teilnehmen. Zu Beisitzern wurden Dominik
Holzapfel und René Lugert gewählt.
Ehrung für erfolgreich absolvierte Leistungsprüfungen
(04.02.2023)
-ih- Am 04. Februar 2023 ehrte Bürgermeister Helmut
Schloderer im Anschluss an die Jugendorchesterprobe 24
Musiker und Musikerinnen, die in den Jahren 2020, 2021
und 2022 ein oder sogar mehrere Leistungsabzeichen
abgelegt hatten. In seiner Ansprache lobte Schloderer die
vorbildliche und engagierte Jugendarbeit und bezeichnete
das Orchester als eine Institution, die in der Beilngrieser
Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken sei. Insgesamt
14 Jugendliche hatten das Abzeichen D1 in Bronze
bestanden, 13 Musiker und Musikerinnen hatten die
anspruchsvolle Prüfung für das D2-Abzeichen in Silber mit
Erfolg absolviert und dürfen seit dem Bestehen dieser
Prüfung im Hauptorchester mitspielen. Die Vorbereitung
auf die Prüfungen hatten Sara Wheeler und Michael Haas
übernommen. Besonders erfreut zeigt sich Orchesterleiter
Hans Haas, dass diesmal sogar ein Trompeter mit dem
höchsten Leistungsabzeichen D3 in Gold ausgezeichnet
werden konnte: Christian Clarner hatte die Goldprüfung im
August 2022 in Hammelburg abgelegt. Der Bürgermeister
der Stadt Beilngries gratulierte jedem Absolventen für ihre
oder seine Leistung und überreichte ein kleines Präsent.
Foto: Alexandra Klinger Fotografie