Symphonisches Blasorchester Beilngries
© Symphonisches Blasorchester Beilngries 2023

Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen (03.03.2023)

-ih- Bei den Vorstandswahlen gab es in diesem Jahr einige Veränderungen.

Monika Merkl, bisher 2. Vorsitzende des Vereins, übernahm das Amt des

1. Vorstands. Zur neuen 2. Vorsitzenden wurde Inge Haas gewählt. Das Amt

der Schriftführerin wird künftig von Isabel Hackner übernommen, da Carina

Mittermeier aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidierte. Philipp Buckl

wurde als Kassier im Amt bestätigt. Bei den Vorstandssitzungen werden in

Zukunft ebenfalls die musikalischen Leiter der drei Orchester teilnehmen. Zu

Beisitzern wurden Dominik Holzapfel und René Lugert gewählt.

Ehrung für erfolgreich absolvierte Leistungsprüfungen (04.02.2023)

-ih- Am 04. Februar 2023 ehrte Bürgermeister Helmut Schloderer im

Anschluss an die Jugendorchesterprobe 24 Musiker und Musikerinnen, die in

den Jahren 2020, 2021 und 2022 ein oder sogar mehrere Leistungsabzeichen

abgelegt hatten. In seiner Ansprache lobte Schloderer die vorbildliche und

engagierte Jugendarbeit und bezeichnete das Orchester als eine Institution,

die in der Beilngrieser Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken sei.

Insgesamt 14 Jugendliche hatten das Abzeichen D1 in Bronze bestanden, 13

Musiker und Musikerinnen hatten die anspruchsvolle Prüfung für das D2-

Abzeichen in Silber mit Erfolg absolviert und dürfen seit dem Bestehen dieser

Prüfung im Hauptorchester mitspielen. Die Vorbereitung auf die Prüfungen

hatten Sara Wheeler und Michael Haas übernommen. Besonders erfreut

zeigt sich Orchesterleiter Hans Haas, dass diesmal sogar ein Trompeter mit

dem höchsten Leistungsabzeichen D3 in Gold ausgezeichnet werden konnte:

Christian Clarner hatte die Goldprüfung im August 2022 in Hammelburg

abgelegt. Der Bürgermeister der Stadt Beilngries gratulierte jedem

Absolventen für ihre oder seine Leistung und überreichte ein kleines Präsent.

________________________________________________________________________________ Wenn Sie oder Ihre Kinder Interesse am Mitmachen bei uns haben und mehr über die Möglichkeiten der verschiedenen Instrumente lernen möchten, informieren Sie sich doch gerne beim „Instrumenten-Karussell“ des Nordbayerischen Musikbundes ganz einfach hier auf unseren Seiten.
Die nächsten Auftritte der Orchester So, 07.05.2023 Kaffeekonzert (Jugendorchester und Die Kleinen Musiker) Hof der Raiffeisenbank Beilngries So, 21.05.2023 Frühjahrskonzert Altes Amtsgericht Beilngries Komplette Übersicht unter „Konzerte“
 Dirigent gesucht
Symphonisches Blasorchester Beilngries
© Symphonisches Blasorchester Beilngries 2023
Die nächsten Auftritte der Orchester So, 07.05.2023 Kaffeekonzert (Jugendorchester und Die Kleinen Musiker) Hof der Raiffeisenbank Beilngries So, 21.05.2023 Frühjahrskonzert Altes Amtsgericht Beilngries Komplette Übersicht unter „Konzerte“

Jahreshauptversammlung

mit Vorstandswahlen

(03.03.2023)

-ih- Bei den Vorstandswahlen

gab es in diesem Jahr einige

Veränderungen. Monika

Merkl, bisher 2. Vorsitzende

des Vereins übernahm das

Amt des 1. Vorstands. Zur

neuen 2. Vorsitzenden wurde

Inge Haas gewählt. Das Amt

der Schriftführerin wird

künftig von Isabel Hackner

übernommen, da Carina

Mittermeier aus beruflichen

Gründen nicht mehr

kandidierte. Philipp Buckl

wurde als Kassier im Amt

bestätigt. Bei den

Vorstandssitzungen werden

in Zukunft ebenfalls die

musikalischen Leiter der drei

Orchester teilnehmen. Zu

Beisitzern wurden Dominik

Holzapfel und René Lugert

gewählt.

Ehrung für erfolgreich

absolvierte

Leistungsprüfungen

(04.02.2023)

-ih- Am 04. Februar 2023

ehrte Bürgermeister Helmut

Schloderer im Anschluss an

die Jugendorchesterprobe 24

Musiker und Musikerinnen,

die in den Jahren 2020, 2021

und 2022 ein oder sogar

mehrere Leistungsabzeichen

abgelegt hatten. In seiner

Ansprache lobte Schloderer

die vorbildliche und

engagierte Jugendarbeit und

bezeichnete das Orchester

als eine Institution, die in der

Beilngrieser Kulturlandschaft

nicht mehr wegzudenken sei.

Insgesamt 14 Jugendliche

hatten das Abzeichen D1 in

Bronze bestanden, 13

Musiker und Musikerinnen

hatten die anspruchsvolle

Prüfung für das D2-

Abzeichen in Silber mit Erfolg

absolviert und dürfen seit

dem Bestehen dieser Prüfung

im Hauptorchester

mitspielen. Die Vorbereitung

auf die Prüfungen hatten

Sara Wheeler und Michael

Haas übernommen.

Besonders erfreut zeigt sich

Orchesterleiter Hans Haas,

dass diesmal sogar ein

Trompeter mit dem höchsten

Leistungsabzeichen D3 in

Gold ausgezeichnet werden

konnte: Christian Clarner

hatte die Goldprüfung im

August 2022 in Hammelburg

abgelegt. Der Bürgermeister

der Stadt Beilngries

gratulierte jedem

Absolventen für ihre oder

seine Leistung und

überreichte ein kleines

Präsent.

________________________ Wenn Sie oder Ihre Kinder Interesse am Mitmachen bei uns haben und mehr über die Möglichkeiten der verschiedenen Instrumente lernen möchten, informieren Sie sich doch gerne beim „Instrumenten-Karussell“ des Nordbayerischen Musikbundes ganz einfach hier auf unseren Seiten.
Dirigent gesucht