Symphonisches Blasorchester Beilngries
© Symphonisches Blasorchester Beilngries 2023

Jugendorchester

Unser Jugendorchester wurde im April 2005 mit dem Ziel, den jungen Musikern den Einstieg in unser Hauptorchester zu erleichtern, gegründet. Aufgrund der großen Nachfrage und der guten Erfolge wird es mittlerweile als eigenständiges Jugendorchester geführt. Leiterin des Jugendorchesters ist Regina Hausner. Jede Musikerin und jeder Musiker, die/der regelmäßig Instrumentalunterricht auf ihrem/seinem Instrument bei einem qualifizierten Musiklehrer/in nimmt, kann im Jugendorchester teilnehmen. Besonders wird die Aus- und Fortbildung des Jugendorchesters, z.B. durch spezielle Vorbereitungskurse für die D-Prüfungen oder musikalische Workshops, gefördert. Auch die Teilnahme am jährlichen Probenwochenende in Riedenburg, an dem besonders intensiv an neuen Stücken geprobt wird, gehört zur Ausbildung. Natürlich dürfen aber auch Gemeinschaftserlebnisse, wie Faschingspartys, Ausflügen oder gemeinsame Wanderungen, nicht zu kurz kommen. Die Musikerinnen und Musiker bleiben in der Regel bis zur bestandenen D2-Prüfung im Jugendorchester und können dann ins Hauptorcheser wechseln. Auftritte: Mitwirkung beim Herbstkonzert, Christkindlmarkt Beilngries, Altstadtfest Bericht über das Kreisjugendkonzert vom 17.03.2019 in der Mittelbayerischen Zeitung
Proben Freitags 16:15 - 18:00 Uhr Aula der Mittelschule Beilngries keine Proben in den Ferien Die nächsten Auftritte siehe Konzerte
Dirigent gesucht
Symphonisches Blasorchester Beilngries
© Symphonisches Blasorchester Beilngries 2023

Jugendorchester

Unser Jugendorchester wurde im April 2005 mit dem Ziel, den jungen Musikern den Einstieg in unser Hauptorchester zu erleichtern, gegründet. Aufgrund der großen Nachfrage und der guten Erfolge wird es mittlerweile als eigenständiges Jugendorchester geführt. Leiterin des Jugendorchesters ist Regina Hausner. Jede Musikerin und jeder Musiker, die/der regelmäßig Instrumentalunterricht auf ihrem/seinem Instrument bei einem qualifizierten Musiklehrer/in nimmt, kann im Jugendorchester teilnehmen. Besonders wird die Aus- und Fortbildung des Jugendorchesters, z.B. durch spezielle Vorbereitungskurse für die D-Prüfungen oder musikalische Workshops, gefördert. Auch die Teilnahme am jährlichen Probenwochenende in Riedenburg, an dem besonders intensiv an neuen Stücken geprobt wird, gehört zur Ausbildung. Natürlich dürfen aber auch Gemeinschaftserlebnisse, wie Faschingspartys, Ausflügen oder gemeinsame Wanderungen, nicht zu kurz kommen. Die Musikerinnen und Musiker bleiben in der Regel bis zur bestandenen D2-Prüfung im Jugendorchester und können dann ins Hauptorcheser wechseln. Auftritte: Mitwirkung beim Herbstkonzert, Christkindlmarkt Beilngries, Altstadtfest Bericht über das Kreisjugendkonzert vom 17.03.2019 in der Mittelbayerischen Zeitung
Proben Freitags 16:30 - 18:00 Uhr Aula der Mittelschule Beilngries keine Proben in den Ferien
Die nächsten Auftritte siehe Konzerte
Dirigent gesucht